top of page

Film - Sound - Design

Prof. J.U.Lensing - Fachhochschule Dortmund
Suche

Soundscapes

  • Autorenbild: J.U.Lensing
    J.U.Lensing
  • 29. März 2018
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 1. Sept. 2018


SOUNDSCAPES Klang (land) schaften - ein vom kanadischen Komponisten Murray Schafer geprägter Begriff, der ein Umwelt-Sound-design als Kompositionsform meint. In Kanada mitlerweile sehr verbreitet als Kompositionsform. Soundscapes  gibt es zum einen durch die "natürliche" Geräuschumgebung (Atmo), die jeder Ort hat. Zum anderen aber auch durch bewußte Eingriffe in diese Klangumgebungen. Wenn zb. an einem großen See mit Waldlandschaft um den See Musiker plaziert werden, die in die  natürliche Klangkulisse von Zeit zu Zeit Musik einspielen, entsteht daraus eine gestaltete Klanglandschaft (Soundscape). Im Akustik-Design wird diese Form zur Maskierung von Störgeräuschen benutzt. Soundscape-Design meint die behutsame Bereicherung oder Transformation einer bestehenden Klanglandschaft als künstlerischer Prozeß.

Visionäres Ideal der Soundscapedesigner um Murray Schaefer ist der Dialog mit der Industrie, um über eine bewußte - nach klanglichen Kriterien gestaltete - Entwicklung von Geräusch- und Klangerzeugern im öffentlichen Leben zu einer Form von harmonisierter Umgebungsakustik (Sound Ecology) zu gelangen. 

Bestehende Soundscapes werden zunehmend als Rohmaterial für Soundscapekompositionen im Bereich akustische Kunst / Hörspiel, als auch als Sounddesign für Tanz- und Theateraufführungen eingesetzt, da auch diesen Künstlern mitlerweile bewußt geworden ist, daß wir es heute mit sehr spezifischen, stark differierenden  und unsere Zeit charakterisierenden Klanglandschaften in den verschiedensten Teilen der Welt zu tun haben.







 
 
 

Comments


Links

Newsletter

Wenn Sie regelmäßig über Neuigkeiten informiert werden möchten, dann tragen Sie bitte hier Ihren e-Mail Kontakt ein:

© 2018 Prof. J.U.Lensing - FH-Dortmund

Über Film-Sounddesign

Prof. Lensing (FH-Dortmund) unterrichtet seit 1996 Tongestaltung im Fachbereich Design, zunächst für den vormaligen Diplom-Studiengang Film/Fernsehen, aktuell für den Schwerpunkt Sounddesign im Bachelorstudiengang Film&Sound und für den Masterstudiengang Sound. Dieser Blog ist ein Diskussionsangebot!

bottom of page